Konfiguration des Spendenportals & Tipps zur Nutzung

Geändert am: Mo, 25 Aug, 2025 um 4:30 NACHMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS

Mit dem Spendenportal entlasten Sie Ihr Spenden-Betreuungs- und Verwaltungs-Team spürbar: Ihre Unterstützer*innen verwalten ihre eigenen Daten (z.B. Umzug oder Heirat) – einfach und sicher auf einer mobil-optimierten Webseite. So bleibt mehr Zeit für Fundraising statt manueller Verwaltung.


Diese Funktion ist nur im aktuellsten FundraisingBox CRM-Vertrag enthalten.
Welche CRM Vertrags-Variante Sie haben, können Sie unter Account > Verträge einsehen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Was ist das Spendenportal und was kann es?


  • Eine App‑ähnliche Plattform (= mobil-optimierte Webseite), auf der Ihre Unterstützer*innen:
    • Stammdaten eigenständig ändern, wie z.B. E‑Mail-Adresse, Anschrift, Namen, etc
    • Daueraufträge anpassen: Veränderung des Betrages, Rhythmus anpassen, Pausierung oder Kündigung
    • Spendenhistorie einsehen
    • (bereits erstellte) Spendenquittungen herunterladen (als PDF)
    • Zum Spendenformular gelangen
    • Ihnen eine Nachricht senden können
  • Das Spendenportal ist optisch an die Design-Vorgaben Ihrer Organisation anpassbar (Farben, Schrift, Design), mobil-optimiert sowie DSGVO-konform
  • Der Login erfolgt für Spendende ohne Passwort, dank eines individuellem & zeitlich begrenztem Magic-Links nach der Angabe der E‑Mailadresse des Kontakts
  • Transparenz: Die Änderungen durch Spendende werden in Form einer zweisprachigen Notiz am Kontakt nachvollziehbar gemacht und können so auch durchsucht werden, hier am Beispiel einer Telefonnummern Änderung sowie Erhöhung des Dauerauftrags-Betrages:


  • Zukünftig wird es weitere Funktionen geben, die Ihnen noch mehr Freiheiten und individuelle Handhabung des Spendenportals ermöglichen.
Tipp: Sie haben in der Hand, an welchen Kontakt-Punkten und in welchen Prozessen Sie Ihren individuellen Spendenportal-Link bewerben oder kommunizieren.

Voraussetzungen

  1. Einen aktuellsten FundraisingBox CRM Vertrag - bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
  2. Einen eingerichteten E-Mailservice (siehe: E-Mail Versand einrichten und Absender-Adressen aktivieren)

Hinweis: Die Out of the box E-Mailversand für Formular-Dankes-Mails ist nicht ausreichend, es benötigt einen eigenen E-Mail-Service.

Einrichtung in wenigen Schritten

Erst-Einrichtung

  1. Hinweis: Sie sehen diesen Menüpunkt nur, wenn Ihr Account die o.g. Voraussetzungen erfolgt und Ihr Login das Nutzerrecht auf "Konfiguration > Spendenportal" hat; bitte lassen Sie dies von der*dem Accountinhaber*in prüfen (im Standard hat nur der Inhaber*innen-Login dieses Recht!)
  2. Klicken Sie auf Konfiguration > Spendenportal
  3. Folgen Sie den Schritten der Erst-Einrichtung (hierfür benötigen Sie u.a. Ihr Organisations-Logo)
    • Schritt 1: Allgemein
      • Portalzugang:
        • Hier legen Sie fest, über welchen Link Ihr Spendenportal später aufrufbar sein wird - wählen Sie hier eine passende URL aus
      • Organisations-Logo:
        • Upload Ihres Logos (wird auf dem Spendenportal oben links angezeigt)
    • Schritt 2: Login
      • Absenderadresse für die Loginmail
        • Hier legen Sie fest, von welcher Adresse die E-Mail mit dem Magic Link zum Login an die Spendende geht. Die Auswahl muss vorab unter Konfiguration > E-Mail > Absende-Adressen erfolgt sein und das Dropdown zeigt diese:
    • Schritt 3: Externe Links
      • Organisations- und Spendenwebsite:
        • Hier wählen Sie die Verlinkung zu Ihrer Haupt-Webseite sowie zu den Spendenformular-Seiten:
        • Falls Sie z.B. keinen separaten Link für "Englisch" haben, verwenden Sie den gleichen Link, wie bei "Deutsch"
    • Schritt 4: Zusammenfassung
      • Überprüfen Sie noch einmal, ob alle Eingaben wie gewünscht sind oder gehen Sie zurück, um diese zu verändern
      • Am Ende klicken Sie auf "Aktivieren", um die Erst-Einrichtung abzuschließen.
        • Sie können die Eingaben später in der Konfiguration jederzeit anpassen.

Konfiguration (nachträglich oder fortwährend)

  • Einstellungen

    • Hier können Sie die verschiedenen Angaben (z.B. Links) jederzeit verändern
  • Design

    • Hier finden Sie alle Einstellungen rund um das Aussehen und Design Ihres Spendenportals
    • Hier können Sie mit einem Klick Ihren Spendenportal-Link kopieren und an den gewünschten Kommunikations-Stellen einfügen
  • Änderungen speichern

    • nicht vergessen :-)
  • Nach der Einrichtung kann das Spendenportal mit einem eigenen CRM Test-Kontakt getestet (Empfehlung) und anschließend (z.B. an eine von Ihnen ausgewählte Test-Gruppe) kommuniziert werden (durch Einfügen Ihres individuellen Spendenportal-Links)

Sie haben in der Hand, wo Ihr individueller Link von Ihnen veröffentlicht oder beworben wird, damit er von möglichst vielen Unterstützer*innen genutzt wird.
Anbei ein paar Ideen zur Platzierung:

  • Eigene Ankündigungs-Kampagne, dass Ihre Organisation jetzt das Spendenportal nutzt (z.B. per Newsletter, Social Media, usw)
  • Website-Footer
  • Dankes-Mail
  • sämtliche E-Mail Templates (z.B. auch bei Spendenaktionen)
  • Newsletter (z.B. Footer)
  • In Projekt-Kampagnen-Briefen als "PS:"

Kommunikations-Tipps:

  • Machen Sie deutlich, welchen Mehrwert die Nutzung des Portals hat, z.B.
    • "schnelle und unkomplizierte Anpassung Ihrer Daten bei Umzug und Übersicht Ihrer Unterstützung - auch von unterwegs"

Umgang mit Fehlern oder bei Fragen von Spender*innen

E-Mail kommt nicht bei Unterstützer*in an

  • Das Spendenportal versendet nur dann eine E-Mail, wenn die E-Mailadresse eindeutig zu einem CRM Kontakt Ihrer FundraisingBox zugeordnet werden kann
    • wenn eine E-Mailadresse nicht existiert oder mehreren CRM Kontakten zugeordnet ist, wird keine E-Mail verschickt
  • Falls dies nicht die Ursache ist, prüfen Sie bitte Ihren eigenen E-Mailserver, ob die E-Mail dort in den Versand gegangen ist (dies müssen Sie außerhalb der FundraisingBox, direkt auf dem Mailserver selbst prüfen)
  • Die E-Mail könnte im Spam-Ordner sein

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Lassen Sie uns bitte wissen, wie wir diesen Beitrag verbessern können.